Gründungspräsidium

Unter der Leitung des Gründungspräsidiums werden Lehre, Forschung und Verwaltung der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) aufgebaut. Das Gründungspräsidium hat insbesondere die Aufgabe, die jeweils vorläufige Grundordnung, die Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Berufungsordnung zu erlassen.

Kommissarischer BHH-Gründungspräsident Prof. Dr. Dieter Euler

Prof. Dr. Dieter Euler (Foto: privat)

Kommissarischer Gründungspräsident Prof. Dr. Dieter Euler: Der emeritierte Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen (Schweiz) und renommierte Berufsbildungsforscher hat die Funktion des Gründungspräsidenten der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) im April 2021 kommissarisch übernommen. „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, den Weg zum Studienstart als kommissarischer Gründungspräsident der BHH aktiv mitzugestalten. Da ich den Gründungsprozess von Anfang an begleitet habe, werde ich unmittelbar an die geleistete Aufbauarbeit durch die Kollegen im Gründungspräsidium sowie das gesamte Team der BHH und sämtliche Partner anknüpfen können.“

E-Mail: Dieter.Euler@unisg.ch
Telefon: 040 428 791 100

BHH-Gründungsvizepräsident Prof. Dr. Torsten Bleich

Prof. Dr. Torsten Bleich (Fotograf: Roland Magunia)

Gründungsvizepräsident Prof. Dr. Torsten Bleich: „Die BHH offeriert jungen Menschen und Partnerunternehmen ein innovatives und äußerst attraktives Qualifikationsmodell. Die enge Verzahnung der betrieblichen Praxis sowohl mit Lehrveranstaltungen an der Hochschule als auch mit dem Unterricht an einer Berufsschule bietet den Vorteil einer hohen Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen, die einen Beruf ‚von der Pike auf‘ gelernt haben und gleichzeitig über umfassende akademische Kompetenzen verfügen. Damit wird es ab dem kommenden Jahr in Hamburg ein zeitgemäßes und bundesweit einzigartiges Bildungsangebot geben. Ich freue mich darauf, dass ich den Aufbau der BHH als neuartige Hochschule begleiten darf.“

E-Mail: torsten.bleich@bhh.hamburg.de
Telefon: 040 428 791 102

BHH-Gründungskanzler Christian Scherf

Christian Scherf (Fotograf: Roland Magunia)

Gründungskanzler Christian Scherf: „Die BHH ist eine wegweisende Neugründung ohne vergleichbares Beispiel in Deutschland. Der Aufbau einer funktions- und handlungsfähigen Hochschule aus dem Stand ist für mich Ansporn und Herausforderung zugleich. Als Gründungskanzler wird es mir zentral darum gehen, einen Beitrag für ein erfolgreiches Gründungspräsidium zu leisten und ein motiviertes und leistungsfähiges Team für die Administration zusammenzustellen. Gemeinsam werden wir in enger Kooperation mit den beteiligten Institutionen ein effektives Hochschulmanagement aufbauen. Dabei hat die BHH die Chance, auch Neues zu wagen. Persönlich freue ich mich sehr, nach einer Tätigkeit im internationalen Umfeld außerhalb von Hamburg, jetzt wieder in hanseatischen Stadtgrenzen zu arbeiten und vor Ort etwas Neues mit aufzubauen.“

E-Mail: christian.scherf@bhh.hamburg.de
Telefon: 040 428 791 101

Gründungsrat

Der Gründungsrat stellt ein dem Hochschulrat und Hochschulsenat vergleichbares Organ dar und ersetzt diese Gremien in der Gründungsphase. Er genehmigt u.a. die vorläufige Grundordnung der BHH, entscheidet über Vorschläge der ersten Berufungskommission hinsichtlich der Besetzung von Professuren und beschließt die Ausstattung und Mittelverteilung innerhalb der Hochschule.

Der Gründungsrat der BHH besteht aus neun stimmberechtigten Mitgliedern und einem Vertreter der Schulbehörde ohne Stimmrecht. Fünf Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer bilden eine professorale Mehrheit. Hinzu kommen Vertreterinnen und Vertreter der Partner der beruflichen Bildung.

Reihe hinten, v.l.: Armin Grams (Handelskammer Hamburg), Henning Albers (Handwerkskammer Hamburg), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Bundesinstitut für Berufsbildung), Prof. Dr. Dieter Euler (bis 01.04.2021, Nachfolger: Prof. Dr. Eckart Severing); Reihe Mitte, v.l.: Ansgar Klinger (Deutscher Gewerkschaftsbund), Prof. Dr. Julia Gillen (Universität Hannover), Prof. Dr. Susan Seeber (Universität Göttingen), Staatsrat Rainer Schulz; Reihe vorne, v.l.: Doris Wenzel-O'Connor (bis 31.03.20, Nachfolgerin: Fabienne Seyd, UV Nord), Bildungssenator Ties Rabe, Prof. Dr. Ursula Bylinski (FH Münster) (Fotograf: Roland Magunia)

Reihe hinten, v.l.: Armin Grams (Handelskammer Hamburg), Henning Albers (Handwerkskammer Hamburg), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Bundesinstitut für Berufsbildung), Prof. Dr. Dieter Euler (bis 01.04.2021, Nachfolger: Prof. Dr. Eckart Severing); Reihe Mitte, v.l.: Ansgar Klinger (Deutscher Gewerkschaftsbund), Prof. Dr. Julia Gillen (Universität Hannover), Prof. Dr. Susan Seeber (Universität Göttingen), Staatsrat Rainer Schulz; Reihe vorne, v.l.: Doris Wenzel-O'Connor (bis 31.03.20, Nachfolgerin: Fabienne Seyd, UV Nord), Bildungssenator Ties Rabe, Prof. Dr. Ursula Bylinski (FH Münster) (Fotograf: Roland Magunia)

Der Gründungsrat der BHH setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen

  • Vorsitzende: Prof. Dr. Julia Gillen (Universität Hannover)
  • Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. Eckart Severing (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Henning Albers (Handwerkskammer Hamburg)
  • Prof. Dr. Ursula Bylinski (FH Münster)
  • Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Bundesinstitut für Berufsbildung)
  • Armin Grams (Handelskammer Hamburg)
  • Ansgar Klinger (DGB)
  • Prof. Dr. Susan Seeber (Universität Göttingen)
  • Fabienne Seyd (UV Nord)
  • Beratendes Mitglied: Rainer Schulz, Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung.